Nach 15 Monaten Bauzeit ist es soweit. Die BoulderSchüür Lenk öffnet am 29. Dezember 2017 ihre Tore. Zur Eröffnungsfeier sind alle Interessierten ab 13:30 Uhr herzlich eingeladen.
Die Arbeiten an der BoulderSchüür haben am 1. Oktober 2016 begonnen. Während 15 Monaten Bauzeit konnte die Tragstruktur, die Gebäudehülle und der Innenausbau qualitäts-, kosten- und termingetreu realisiert werden. Die Umsetzung dieses Projektes war nur dank einer breiten Unterstützung möglich.
Der Vorstand des Vereins BoulderSchüür Lenk bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern, welche in über 3‘000 freiwilligen Arbeitsstunden das Projekt BoulderSchüür realisiert haben. Ein grosses Dankeschön geht an alle Sponsoren, Gemeinden, den Sport-Fonds und an alle, die an unsere Idee geglaubt haben. Das Team BoulderSchüür will seine Begeisterung mit allen Interessierten teilen. Am 29. Dezember findet ab 13:30 Uhr die Eröffnung der BoulderSchüür statt. Um 14:00 Uhr beginnt die offizielle Begrüssung und Ansprache. Anschliessend kann gebouldert, gegessen und getrunken werden.
Nach der Eröffnung wird die BoulderSchüür jeden Tag zugänglich sein und ist nicht betreut. Alte Kletterfinken für die ersten Boulder-Versuche stehen zur Verfügung. Der Zutritt erfolgt mit einem automatischen Code-System. Der Einzeleintritt für einen Erwachsenen ohne Vergünstigung kostet zwölf Franken pro Tag. Die Einnahmen fliessen vollumfänglich in die Weiterentwicklung der BoulderSchüür und des Klettersports in der Region. Detaillierte Informationen zum Zugang und den Abonnements finden sie auf unserer Webseite www.boulderschuer.ch.
Wir freuen uns auf alle, die uns während oder nach der Eröffnung besuchen. Für uns ist es eine grosse Freude, einen Beitrag für die Zukunft unserer Region zu leisten.
Dank dem unermüdlichen Einsatz unserer tatkräftigen Helfen ist der Bau der BoulderSchüür sehr weit fortgeschritten. Jeweils am Mittwoch Abend und am Samstag haben unsere freiwilligen Helfer in beeindruckenden 1’500 Arbeitsstunden die BoulderSchüür soweit ausgebaut, dass jetzt die Konstruktion der Boulder-Wände ansteht. Die Planung der Wände stellt einen wichtigen Schritt dar, auf welchen wir ein besonderes Augenmerk legen, damit die Wände für alle attraktiv gestaltet sind. Nach der Konstruktion der Wände werden die Matten verlegt, die Technik fertiggestellt und ab Weihnachten 2017 kann in der BoulderSchüür fleissig gebouldert werden.
Wir danken allen Helfern herzlich für den Einsatz, den sie für unser Projekt leisten. Ebenfalls sind wir sehr erfreut über die breite Unterstützung von Unternehmern, Sponsoren und unseren Mitgliedern. Danke für Ihre Unterstützung!
Nachfolgend einige Impressionen von der Baustelle:
Abbrucharbeiten in der BoulderSchüür
Unsere Helfer nach getaner Arbeit
Der fertig verlegte Vollholz-Boden
Wir starten am 1. Oktober mit dem Bau der BoulderSchüür Lenk!
Am selben Tag findet die erste Generalversammlung des jungen Vereins BoulderSchüür Lenk statt.
Wir freuen uns unseren Mitglieder, Sponsoren und Helfern am 1. Oktober bei der BoulderSchüür bei einem Apéro Danke zu sagen.
Unter der Rubrik Medien finden Sie die neueste Medienmitteilungen mit allen aktuellen Informationen zur BoulderSchüür.
Wir sind stolz an der Zukunft unserer Region zu bauen!
Nach einem erfolgreichen Informationsanlass blicken wir optimistisch in die Zukunft des Vereins BoulderSchüür Lenk.
Mit dem neuen Sponsoringkonzept arbeiten wir nun an der Finanzierung unseres Projektes. Falls sie uns unterstützen möchten, finden sie unter Sponsoring detaillierte Angaben.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Der Vorstand möchte gerne, dass alle interessierten Personen die Möglichkeit haben sich zu informieren. Dazu führen wir am Ostersamstag, 4. April 2015 um 19 Uhr, in der Aula beim Schulhaus Lenk einen öffentlichen Informationsanlass durch. Bei diesem Anlass stellen wir das Projekt vor, von der Geschichte über die 3D-Visualisierung bis hin zur geplanten Finanzierung mit Sponsoren.
Anschliessend stehen wir bei einem kleinen Apéro gerne zur Verfügung. Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Präsentation des Informationsanlasses